Schaltbare Kupplungen – 2 drehende Bauteile miteinander koppeln
 
 
 
 

Donnerstag, 18. Mai 2017

Schaltbare Kupplungen – 2 drehende Bauteile miteinander koppeln

 

Kupplungen können den Drehfreiheitsgrad zwischen zwei sich frei zueinander drehenden Bauteilen unterbinden und somit beispielsweise den Planetenträger mit dem Sonnenrad verbinden. In diesem Falle würde die Planetenstufe im Blockumlauf umdrehen.

Lamellenkupplungen können über mehrere Reibbeläge hintereinander angeordnet verfügen, damit erhöhen sie ihr übertragbares Reibmoment unter Verlängerung des axialen Bauraums.



Die Betätigung erfolgt über hydraulische Schaltkolben, die mit Druck beaufschlagt eine axiale Schaltkraft erzeugen. Diese Schaltkraft wird ringförmig auf die Kupplungslamellen übertragen. Es gibt Bauarten bei denen der Schaltkolben sich mit einem der beiden drehenden Bauteilen mitdreht oder fest im Gehäuse verbaut ist und dann über ein Axiallager die Schaltkraft auf die rotierenden Bauteile überträgt.



 
 
 

Weiter >

< Zurück

Erstellt auf einem Mac