Montag, 28. März 2011
Montag, 28. März 2011
Gleichseitige dreieckige Pyramide
Basis der Konstruktion sind zwei Skizzen. Eine dient zur Definition des Prismas, aus dem die Pyramide entwickelt wird. Sie liegt auf der XY-Ebene.
Mit ihr wird das Prisma aufgezogen.
Die Seitenflächen sollen mit der Draft-Funktion. Das Problem: Der benötigte Winkel ist unbekannt.
Mit der zweite Skizze wird eine Hilfskonstruktion zur Ermittlung des Winkels erstellt. Sie liegt auf der YZ-Ebene.
In ihr ist Körperkante des Dreiecks reinprojiziert. Die beiden Hilfslinien liegen auf dem dem linken Endpunkt der Projektion und auf der vertikalen Achse der Skizze.
Danach wird ein Kreisbogen gezeichnet. Der Mittelpunkt liegt auf dem linken Endpunkt der projizierten Linie. Der Radius ergibt sich aus der Länge dieser Linie.
Die beiden Endpunkte des Kreisbogens liegen auf den Hilfslinien. Damit ergibt sich ein Öffnungswinkel für den Kreisbogen. Den man nun ausmessen könnte...
Es geht aber eleganter:
Im Kontextmenü zum Eingabefeld Angle ist ein Menüpunkt Measure Item. Mit ihm messen wir den Kreisbogen und bestätigen die Messung. CATIA übernimmt den Öffnungswinkel des Bogens für der Schrägungswinkel.
Die Seitenflächen werden mit der neutralen Ebene ausgewählt.